Korrespondenzgebiet Marschengebiet Unterelbe ›› zurück
Beschreibung:

Das Untersuchungsgebiet Marschengrünland Unterelbe umfasst im
Kern das FFH-Gebiet Nr. 3 sowie das Gebiet Nr.18 gemäß Vogel-
schutzrichtlinie der EU. Diese beiden Natura 2000-Gebietselemente,
die mehrere NSG enthalten, überdecken sich zu großen Anteilen.
Größe: ca. 20.000 ha, der sowohl hohe Grünlandanteile im Außen-
deichbereich wie auch binnendeichs enthält.





Lage der Untersuchungsflächen





Zwischenergebnisse:

- Die Transsekt-Methode ist grundsätzlich geeignet

- Die wertvollen Flächen erfüllen die Förderkriterien

- Die Kennartenliste bildet nicht spezifische Flächen ab. Einheitliche Flächen mit Salzwiesen-
  Elementen weisen trotz Förderwürdigkeit eine zu geringe Vielfältigkeit auf. Die Kennarten-Liste bzw.
  die Vorgaben müssen entsprechend überdacht werden.

- Zu diskutieren sind folgende Fragen:
   - Wie wird mit großen Schlägen (Diagonale bis 500 m) umgegangen?
   - Wie können inhomogene Flächen mit mehreren Biotoptypen gewertet werden?
   - Zeitpunkt der Kartierung




Untersuchungsflächen:

- Salzwiesen (kleinflächig)
- Feuchtgrünland unterschiedlicher   Ausbildungen
- Magere-Flachland-Mähwiesen
- Mesophiles Grünland unterschiedlicher   Feuchte- und Nutzungsstufen
- Intensivgrünlandkomplexe
 KENNARTENLISTE
 GELÄNDEUNTERSUCHUNG
 HONORIERUNG  ZUSAMMENARBEIT  PROGRAMMENTWURF  STATUSSEMINARE  ZEITPLAN